Affektion

Affektion
Af|fek|ti|on 〈f. 20
1. Erregung, Reizung
2. Zuneigung, Gunst
[<lat. affectio „Einwirkung, Beschaffenheit, Stimmung, Neigung“]

* * *

Affektion
 
die, -/-en,  
 1) veraltet: Wohlwollen, Neigung, Gunst; Liebhaberei.
 
 2) Medizin: Befall eines Organs oder Körperteils durch eine Krankheit.
 
 3) Philosophie: Einwirkung; Schlüsselbegriff der Philosophie I. Kants. Nach Kant fängt alle Erkenntnis mit der Erfahrung an, im engeren Sinn mit der der Anschauung, die nur stattfinden kann, sofern ein Gegenstand gegeben ist, der das menschliche Gemüt »auf gewisse Weise affiziert«, d. h. auf es einwirkt.
 
 4) Psychologie: Einwirkung, Erregung des Vorstellungs-, Trieb- und Gefühlslebens durch äußere oder innere Reize.
 

* * *

Af|fek|ti|on, die; -, -en [1: (frz. affection < lat. affectio]: 1. (veraltet) [Bezeigung von] Wohlwollen, Neigung, Gunst; Liebhaberei: ∙ *jmdn. in A. nehmen (eine starke Zuneigung zu jmdm. fassen; nach frz. prendre quelqu'un en affection): den meine Frau ... stark in A. genommen hatte (Fontane, Effi Briest 181). 2. (Med.) Befall eines Organs mit Krankheitserregern: Bei der ... Durchseuchung der Bevölkerung mit gonorrhoischen -en (Spiegel 15, 1980, 222).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Affektion — (lat.), das passive Verhalten einer Sache oder Person von außen kommender Einwirkung gegenüber; dann Zuneigung, Gunst, insofern diese ein von dem geliebten Gegenstand abhängiger Gemütszustand ist. Daher die früher beliebten Ausdrücke: in A.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Affektion — (lat.), Ergriffensein; Zuneigung; auch s.v.w. Erkrankung; affektioniert, geneigt. Affektionswert (pretĭum affectiōnis), der Wert, den man einer Sache aus besonderer Vorliebe (Affektionsinteresse) beilegt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Affektion — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Affektion — Tilbøjelighed, yndest, hengivenhed …   Danske encyklopædi

  • Affektion — Af|fek|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Erregung, Reizung 2. Zuneigung, Gunst 3. Liebhaberei [Etym.: <lat. affectio »Einwirkung, Beschaffenheit, Stimmung, Neigung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Affektion — Affektio̱n [zu lat. afficere, affectum = einwirken; befallen] w; , en: Ergriffenwerden von einer Krankheit; Erkrankung …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Affektion — Af|fek|ti|on die; , en <aus lat. affectio »Einwirkung, Beeinflussung; Neigung«>: 1. Befall eines Organs mit Krankheitserregern; Erkrankung (Med.). 2. (veraltet) Wohlwollen, Neigung; vgl. ↑Affektionswert …   Das große Fremdwörterbuch

  • affektion — • tillgivenhet, bevågenhet, svaghet för, förkärlek …   Svensk synonymlexikon

  • affektion — af|fek|tion sb., en, er, erne (hengivenhed; MEDICIN sygelig tilstand) …   Dansk ordbog

  • Affektion — Af|fek|ti|on, die; , en (Medizin Befall eines Organs mit Krankheitserregern) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”